
The Nature-Based Solutions for
Soil Management
Das Projekt NBSOIL (Naturnahe Lösungen für das Bodenmanagement) ist ein vierjähriges, EU finanziertes Projekt. Dieses hat zum Ziel hat, eine Lernplattform für bestehende und angehende Bodenberater zu schaffen und zu testen. NBSOIL wird eine ansprechende Lernplattform bestehend aus klassischem und digitalem Unterricht entwickeln, um eine neue Reihe von Bodenberatern auszubilden. Die Schulung wird den Teilnehmern die Werkzeuge an die Hand geben, um eine ganzheitliche Vision der Bodengesundheit durch naturbezogene Lösungen (NBS) umzusetzen und darüber hinaus effektiv über zeitliche und räumliche Maßstäbe hinweg zusammenzuarbeiten.
An dem vom Institut für Bodenkunde und Pflanzenbau (IUNG) in Polen koordinierten Projekt sind 14 Partner aus acht europäischen Ländern beteiligt. Es wird im Rahmen der EU-Mission “A Soil Deal for Europe” gefördert und trägt dazu bei, eine Transformation voranzutreiben und ein gesundes Bodenleben bis 2030 zu schaffen. Böden sind entscheidend für das Leben auf unserer Erde und tragen darüber hinaus zur Mitigation des Klimawandels bei. In der Politik wird der Boden jedoch oft hintenangestellt. NBSOIL will dafür sorgen, dass die Bodengesundheit wieder zu einem Kernthema in der Diskussion um unsere Lebensmittelversorgung wird.
Open-Source-Technologie
Online and field sessions
300 Teilnehmende
8 europäische Mitgliedstaaten
Two-year hybrid training course
Opportunities to engage with soil related stakeholders
Das Projekt baut auf bestehendem Bodenfachwissen und verfügbarer Open-Source-Technologie auf, um einen zweijährigen Hybridlehrgang zu entwickeln und eine Reihe neuer Bodenberater auszubilden. Die Lernplattform soll so über 300 Teilnehmende aus 8 europäischen Mitgliedsstaaten ausbilden. Dazu zählen: Polen, Österreich, Schweiz, Vereinigte Königreich, Frankreich, Niederlande, Italien und Spanien.
Der Kurs wird in der jeweiligen Landessprache verfügbar sein und wird aus Online- und Präsenzelementen bestehen. Darüber hinaus wird es die Möglichkeiten geben, mit einer vielzahl an unterschiedlichen Stakeholdern aus dem Bereich Bodenmanagement und Bodengesundheit zusammenzuarbeiten.